Theater 2011
"Eine Frau für jede Situation"
Originaltitel "Eine Frau für jede Situation - oder - Alles fest im Griff"
Komödie in drei Akten von Raymond Weissenburger
Die Aufführungen fanden im Bürgerhaus Elmpt am Samstag, den 19. November 2011 um 19.30 Uhr, am Samstag, den 26. November 2011 um 19.30 Uhr und am Sonntag, den 27. November 2011 um 17.00 Uhr statt.
Personen und ihre Darsteller
Oskar Dotterweich Jürgen Baltin
Heidi Britta Dahlke-Hoffmann
Alex Torsten Carnein
Willy Günther Schnell
Karl Jörg Wolters
Julia Nina Winkler
Anna Jacqueline Weiss
Nana Ina Koos
Spielleiter Otto Hinsen
Souffleuse Alexandra Bommert
Maske Frank Houx
Bühnengestaltung Andre Delißen
Die Eintrittskarte:
Zeitungsartikel:
Vorbericht in den Grenzland-Nachrichten-17-11-2011:
Grenzlandnachrichten-vom-24-November-2011:
Vorbericht in der Rheinischen-Post 14.11.2011:
Rheinische Post 21.11.2011:
RP-Online am 21.11.2011 (Original-Link):
Bild in der RP-Online (vergrößert):
Bilder von der Aufführung:
Inhaltsangabe:
"Drei Mannsbilder und ein Mädchen für alles", so hätte der Titel des Stücks auch noch lauten können. Großvater, Vater und Sohn sind die Helden dieser Komödie, in der die Mann-Frau-Beziehung auf besondere Art und Weise unter die Lupe genommen wird. Die Männer stehen dabei nicht besonders gut da.
Oskar Dotterweich, die Hauptfigur in diesem Stück, genießt das Leben und lässt es sich gut gehen: Sein Leben besteht aus Mittagsschläfchen, Zeitung lesen und noch einmal Lesen, und nicht zuletzt Klatsch mit dem Nachbarn. Während seine Ehefrau Heidi unter der Last der Hausarbeiten zusammenbricht.
In Oskar Dotterweichs Haus leben zwei Generationen zusammen. Vorübergehend zieht Oskars Sohn ein, da ihn seine Angebetete aus ihrer Wohnung hinausgeworfen hat. Großvater, Vater und Sohn haben die gleiche Lebensauffassung und nützen aus Bequemlichkeit die fürsorgliche Mutter aus. Das geht bis zu dem Tag gut, an dem sie den ganzen Bettel hinwirft und ans Meer fährt! Nun müssen die Männer im Haushalt allein zurechtkommen! Hinzu kommt die Sorge um den Bernhardinerhund, den Goldfisch und den Kanarienvogel.
Die drei Helden haben nicht die geringste Lust sich an diese neue Situation anzupassen und suchen den einfachsten Weg, um ihre Bequemlichkeit nicht aufgeben zu müssen; so sucht Oskar über das Internet eine Haushaltshilfe, während Opa Willy zur gleichen Zeit eine "Bekanntschaft" macht. Als die junge Frau - sie soll Masseuse sein - ein "Rendezvous" bei ihm zuhause vorschlägt, geht er darauf gerne ein.
Wie es so in einer Verwechslungskomödie spielt, erscheinen natürlich beide Frauen gleichzeitig im Hause Dotterweich, was zu einigen überaus komischen Situationen führt.
Der Autor